Montescudaio, ein kleines Dorf ca. 12 km vom Meer entfernt,
war schon in der
Vergangenheit wegen seiner Lage von besonderer Bedeutung. Auch
heute noch
kann man vom Kirchplatz ein atemberaubendes Panorama genießen.
An klaren
Tagen erreicht der Blick die Ebene des Flusses Cecina, das blaue Thyrrenische
Meer mit seinen Inseln Capraia, Gorgona und natürlich Elba. Wenn man vom
Kirchplatz
durch die engen Gassen spaziert, unter Bögen und Toren nach typischen
Weinkellern
Ausschau hält, wünscht man sich, gleich im nächsten Urlaub
wiederzukommen.
Man kann im Dorfzentrum Restaurants entdecken, die jeden
Gaumen mit typisch toskanischen
Köstlichkeiten verführen und dazu einen der
vielen Montescudaio-DOC-Weine
genießen. Im Zentrum gibt es zwei
Lebensmittelgeschäfte, Bäckerei,
Metzger, Bank mit Bankomat und eine Apotheke.
Dolce Sonno / Sonnellino M'ama Lucia / Campo Grande
Details zu den einzelnen Häusern:
"Dolce Sonno und Sonnellino"
Dieses typische toskanische Bauernhaus aus Naturstein liegt inmitten von Weinbergen und
Olivenbäumen der Fattoria, 2km von Montescudaio entfernt und in unmittelbarer
Nähe des Flusses Cecina. Die beiden
Wohnungen haben getrennte
Eingänge und Gärten. Die Zufahrtstraße ist gut befahrbar und nur die letzten 500
m sind nicht
asphaltiert. Die sehr gepflegte Inneneinrichtung mit Möbeln aus
anderen Zeiten und Decken mit Holzbalken ist Im puren Geist
toskanischer Tradition. Hier kann man die Atmosphäre der Vergangenheit atmen ohne jedoch auf modernen
Komfort zu verzichten.
Zusätzlich ist auch ein gemeinsam nutzbares Schwimmbad (10mx4mx1,2m) vorhanden.
"Campo Grande und M’ama Lucia" Das Natursteinhaus mit den beiden Wohnungen "Campogrande" und "Mama Lucia" befindet sich in herrlicher Einzellage in den Hügeln mit einem wunderbaren Panoramablick auf das Cecina-Tal, das auch zu Fuß leicht zu erreichen ist. Von Montescudaio trennt es eine 2 km lange abfallende Straße, deren letzte 500 m nicht asphaltiert sind. Die Renovierung des gesamten Hauses war sehr aufwendig und brachte die alten Deckengewölbe und Holzbalken, die Natursteine und Fenstereinfassungen aus alten Zielsteinen zum Vorschein und erweckte damit ein verfallenes Gebäude zu neuem Leben. Die aufmerksame und liebevolle Renovierung und Einrichtung ist in jedem Detail zu entdecken: von den Holzmöbeln aus vergangenen Zeiten über die schmiedeeisernen Betten bis hin zu den Farbkompositionen. Die beiden getrennten Gartenbereiche sind mit vielen Freizeitmöbeln ausgestattet und befinden sich auf einer Terrassierung um das Haus herum, umgeben von Feldern und Wäldern. |